WINTERSPIELE in Altengronau - 30.03.2025
Winterspiele der Jugend- und Kinderfeuerwehren
in der Gemeinde Sinntal
Sterbfritz siegt bei den Winterspielen in Altengronau
Am 30. März fanden die alljährlichen Winterspiele der Jugend- und Kinderfeuerwehr der Feuerwehr Sinntal in Altengronau statt.
Rund 100 Kinder und Jugendliche aufgeteilt in 9 Jugendfeuerwehr-Mannschaften und 11 Kinderfeuerwehr-Mannschaften zeigten an verschieden Stationen ihr Können bei vielen feuerwehrtechnischen
Disziplinen und einigen Spielen.
Jede Gruppe musste unter anderem Knoten an einem Gestell auf Zeit anbringen, Feuerwehrtechnische Begriffe den jeweiligen Gegenständen zuordnen und bei einem Bilderrätsel Fehler finden. Bei einem
Geschicklichkeitsspiel musste außerdem eine ruhige Hand bewiesen werden.
Die Jugendfeuerwehr-Mannschaften zeigten zudem ihr Können beim Saugschlauch kuppeln auf Zeit, während die Kinderfeuerwehr-Mannschaften bei einem „Wilden-Gebilde“ versuchten so viele
Einsatzgegenstände wie möglich in einer vorgegebenen Zeit an den Abgängen einer Tragkraftspritze zu befestigen.
Bei der Jugendfeuerwehr gewann die Mannschaft „Sterbfritz 2“ mit 469 Punkten vor der Mannschaft „Sannerz 1“ mit 462 Punkten. Den dritten Platz belegte die Mannschaft „Weichersbach 2“ mit
450 Punkten. Weitere Mannschaften kamen aus Altengronau und Breunings/Neuengronau sowie jeweils eine weitere Mannschaft der Ortsteile Sterbfritz, Sannerz und Weichersbach.
Bei den Kinderfeuerwehren siegte ebenfalls die Mannschaft der Feuerwehr aus Sterbfritz/Weiperz hier mit 506 Punkten, gefolgt auf dem zweiten Platz von der Mannschaft aus Altengronau mit 466
Punkten. Den dritten Platz belegte hier die Mannschaft „Züntersbach 1“ mit 448 Punkten. Weitere Mannschaften kamen aus den Ortsteilen Weichersbach, Oberzell, Jossa, Sannerz und Schwarzenfels. Die
Ortsteile Sannerz, Schwarzenfels und Züntersbach traten jeweils mit zwei Mannschaften an.
Gemeindejugendfeuerwehrwartin Jessica Schnarr, welche sich mit Unterstützung die Spiele ausgedacht hatte, merkte allerdings an, dass alle Kinder und Jugendliche eine großartige Leistung erbracht
haben und sie stolz auf jeden einzelnen sei. An diesem Tag zeigte sich wieder einmal, wie wichtig die Jugendarbeit in der Feuerwehr ist und welche großartigen Leistungen durch diese Arbeit
möglich sind. Die Kinder und Jugendlichen heute sind die Einsatzkräfte von morgen! Ein großen Dank richtete sie außerdem an die austragende Wehr sowie an alle Schiedsrichter, welche diesen Tag
ermöglichten.
Alles in allem lässt sich ein positives Fazit für die Veranstaltung ziehen, bei viel Spiel und Spaß konnte ein erfolgreicher Tag am frühen Nachmittag beendet werden.
SPENDENÜBERGABE an die Feuerwehr Altengronau - 11.03.2025
Absturzsicherungssatz erweitert
Über eine Spende durfte sich die Feuerwehr Altengronau freuen, der örtliche
Faschingsverein die „Alegrüner Fosenöchter“ übergaben eine Sachspende an die Wehr.
Kürzlich wurde ein Absturzsicherungssatz auf dem Altengronauer Löschfahrzeug verlastet. Um die Funktion von diesem zu verbessern, wurde durch die „Fosenöchter“ ein spezieller
Ausrüstungsgegenstand gespendet, mit dem ein schneller Vorstieg in
große Höhen möglich ist. Die Feuerwehr Sinntal, im Besonderen die Feuerwehr Altengronau bedankt sich hiermit nochmals bei den „Alegrüner Fosenöchter“ für die Spende. Durch diese Spende ist es
möglich weitere Einsätze im Ortsteil eigenständig
abzuarbeiten.
Auf dem Bild von links: Alina Beringer, Ina Ochs (beide Vorstand "Alegrüner Fosenöchter") Dirk Zeller (Vorsitzender Feuerwehr Altengronau)
Lukas Schwartz (stellvertretender Wehrführer Feuerwehr Altengronau)
Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz - 28.02.2025
Hessenweiter Warntag am 13. März
Am 13. März 2025 heulen in den hessischen Kommunen zum hessenweiten Probealarm ab 10:15 Uhr die Sirenen. Hintergrund und Ziel des Aktionstages ist es, die Bürgerinnen und Bürger für die verschiedenen Warnmittel und Alarmsignale weiter zu sensibilisieren und die technische Warninfrastruktur zu testen.
...weitere Infos durch Klick auf das Bild
Text: hessen.de / Bild: Hessische Jugendfeuerwehr
SPENDENÜBERGABE an die Voraushelfer - 08.02.2025
Dreifach Spende an die Voraushelfer Sinntal
Über gleich drei Spenden in kurzer Zeit durften sich die Voraushelfer der Feuerwehr Sinntal freuen.
Als Erstes spendete das Sinntaler Unternehmen EDV&IT (Inhaber: Marcel Jordan) eine Geldspende an die Lebensretter, um wichtige Ausrüstungsgegenstände zu beschaffen.
Erneut über eine Geldspende konnten sie sich noch im Jahr 2024 freuen, diesmal wendete sich der Kreistagsvorsitzende Carsten Ullrich mit einer Zuwendung an sie.
Zu Beginn des Jahres 2025 erneut die Freude einer Spende für die Voraushelfer. Der TSV Schwarzenfels sammelte wie jedes Jahr die ausgedienten Weihnachtsbäume in ihrem Ort ein. Da sie den Erlös,
wie jedes Jahr an eine wohltätige Organisation spenden wollten, wendeten sie sich dieses Jahr mit der Geldspende an die Voraushelfer Sinntal.
Unter anderem bestehen die Voraushelfer Sinntal aus Mitgliedern der Einsatzabteilungen, der jeweiligen Ortsteilfeuerwehren, aber auch Bürger mit medizinischen Berufen sind Mitglieder. Mitmachen kann Jeder, der einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs besitzt.
Sie kommen zum Einsatz, wenn jede Sekunde zählt.
Immer wenn im Sinntal, über die Notrufnummer 112 ein Herz-Kreislauf-Stillstand gemeldet wird, erfolgt durch die Rettungsleitstelle parallel zum Rettungsdienst auch eine Alarmierung an die
Voraushelfer, diese fahren ebenfalls an die Einsatzstelle. Vor Ort übernehmen sie die Patientenversorgung und Reanimation bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Zudem unterstützen sie diesen
bei der weiteren Versorgung des Patienten sowie der Betreuung der Angehörigen. Diese Versorgung ist enorm wichtig, da in dem Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstandes ohne eingeleitete
Reanimationsmaßnahmen schon nach wenigen Minuten eine große Schädigung durch die Sauerstoffunterversorgung im Körper eintritt und die Überlebenschancen rapide sinken.
Die Voraushelfer Sinntal feiern kommendes Jahr 20-jährigen Geburtstag
Als mit einer der ersten Organisationen kreisweit und finanziert durch Spenden sorgen sie sich seit fast zwei Jahrzehnten um die Bürger im Sinntal. Hierzu soll im Laufe des Jahres 2026 eine
Feierlichkeit sowie einige weitere Aktionen stattfinden. Im Verlauf dieses Jahres werden genauere Details dazu bekannt gegeben, so die Verantwortlichen der Voraushelfer Sinntal.
Sollten sie Interesse an der Tätigkeit in dieser wichtigen Organisation bekommen haben oder diese finanziell unterstützen wollen, melden sie sich gerne per Mail unter voraushelfer@feuerwehr-sinntal.de .
FUNKTIONSÜBERPRÜFUNG DER SIRENEN - 29.01.2025
Im Dezember wurden alle Sirenen in der Gemeinde...
WEIHNACHTSBAUMSAMMELAKTIONEN 2025
Ausgediente Weihnachtsbäume eingesammelt
Durch viele unterschiedliche Abteilungen der Feuerwehren, zum Beispiel Jugendfeuerwehren oder Feuerwehr Fördervereine, wurden auch in diesem Jahr wieder in den Sinntaler Ortsteilen die
Weihnachtsbäume eingesammelt.
Die vielen ehrenamtlichen Helfer sammelten diese ein und brachten die Bäume zu einem örtlichen Sammelplatz.
In folgenden Ortschaften wurde dies durch die Feuerwehr bewältigt.
-Breunings
-Mottgers
-Sannerz
-Weichersbach
-Altengronau
-Züntersbach