WEIHNACHTSGRÜSSE 2024 - 22.12.2024
+++ Fröhliche Feiertage +++
Wir wünschen euch und eurer Familie ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Tage, erfüllt mit Zufriedenheit, Gesundheit und ganz viel Zeit mit euren Liebsten.
Eure Feuerwehr Sinntal!
SPENDE Landschaftspflege Steffen Krämer - 16.12.2024
Über insgesamt sieben neue Trainingsanzüge inklusive T-Shirts...
WANDERTAG der Kinder- und Jugendfeuerwehren Sinntal - 2024
LEHRGANGSPLÄNE MAN-KINZIG-KREIS 2025 - 22. November 2024
Das Ausbildungsprogramm 2025 auf Kreisebene für die Einsatzkräfte der Feuerwehren im Main-Kinzig-Kreis wurde...
SPENDE FIRMA ELM - 08.11.2024
Am vergangenen Freitag übergab Geschäftsführer...
TEAMBUILDING FF AGR - 02.11.2024
Während der Studienfahrt plötzlich im Kerker eingesperrt...
ALARMÜBUNG - 02.11.2024
Am frühen Abend des zweiten Novembers wurden die Feuerwehren Schwarzenfels, Mottgers und Weichersbach zu einer Alarmübung nach...
BRANDSCHUTZERZIEHUNG - 31.10.2024
Am Morgen des 31.12.2024 wurde im Kindergarten Sonnenschein, in Altengronau, die jährliche Räumungsübung durchgeführt.
Die Waldgruppe sowie die im Kindergarten untergebrachten Gruppen...
NACHWUCHS - Oktober 2024
In den vergangenen Wochen haben unsere Jugend- und Kinderfeuerwehren vollen Einsatz gezeigt.
Am Sonntag, den 20.10.2024 fand in Schwarzenfels der jährliche Wandertag der Jugend- und Kinderfeuerwehren statt.
Mit einer Gruppe von jeweils fünf Kindern beziehungsweise Jugendlichen nahmen insgesamt elf Jugendgruppen und acht Kindergruppen aus neun Ortsteilen aus unserer Gemeinde teil.
Auf dem Weg zu den einzelnen Stationen durften die Kinder und Jugendlichen zusätzlich ein paar Aufgaben lösen. Zum Beispiel durften sie aufschreiben, wie viele Windräder hinter der Burg zu sehen
sind. Bei den einzelnen Stationen angekommen, durften die Kinder- und Jugendlichen Memory spielen oder in einer Kiste, Gegenstände ertasten.
Wir gratulieren den Kindern und Jugendlichen aus der Feuerwehr Sterbfritz zum Doppelsieg. Auch den anderen Kindern und Jugendlichen aus den Wehren Schwarzenfels, Altengronau, Breunings, Sannerz,
Oberzell, Weichersbach, Züntersbach und Mottgers gratulieren wir für Ihre tolle Leistung.
Eine Woche später, am 27.10.2024 durften sich dann nochmal ein paar Jugendliche aus Züntersbach und Altengronau, in Herbstein bei der Leistungsspange beweisen.
Gemeinsam konnten sie bei den Disziplinen Kugelstoßen, Staffellauf, Fragenbeantwortung, Löschangriff und einer Schnelligkeitsübung ihre Leistung beweisen.
Wir gratulieren dem Jugendlichen aus Altengronau Timur Liubova und den Jugendlichen aus Züntersbach Jonas Herzog, Emilia Hildmann, Vanessa Kötterheinrich, Lennert Kratz und Mariella Manz zu Ihrer
erworbenen Auszeichnung.
LEHRGANGSPLÄNE DER HLFS - 27. September 2024
BEVÖLKERUNGSSCHUTZ - 12. September 2024
Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt.
Der nächste bundesweite Warntag ist folglich am 12. September 2024 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Um 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln, Warn-Apps und Cell Broadcast. Auch die weitverbreiteten Sirenenanlagen werden ausgelöst. Alle Systeme sind Teil des Modularen Warnsystem (MoWaS). Am Ende der Übung erfolgt eine Entwarnung.
Auf diese Weise werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selber auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen hin überprüft. Im Nachgang werden von den
Verantwortlichen gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen und so das System der Bevölkerungswarnung sicherer gemacht.
Der bundesweite Warntag dient weiterhin dem Ziel, die Menschen in Deutschland über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sie damit für Warnungen zu sensibilisieren.
VERANSTALTUNG - 07. September 2024
VERANSTALTUNG - 24. August 2024
vom 21. - 23.06.2024 ...
NACHWUCHS - 30. Mai 2024
Am
vergangenen Fronleichnam-Wochenende trafen sich die Jugendfeuerwehren des MKK auf dem Gelände der Wegscheide Bad Orb zum ersten gemeinsamen Zeltlager. Aus Sinntal reisten die Jugendlichen aus
Sterbfritz an...