STERBFRITZ / WEIPERZ

Standort Sterbfritz

Typ: TSF-W

Funkrufname: 9-48-1

Fahrgestell: Iveco

Aufbau: Magirus

Baujahr: 2003

Besatzung: 1/5

Besondere Ausstattung: Wassersauger, Tauchpumpe

Typ: ELW 1

Funkrufname: 9-11-1

Fahrgestell: Ford

Aufbau: Pütting

Baujahr: 2007

Besatzung: 1/7


Typ: TLF 16/25

Funkrufname: 9-22-1

Fahrgestell: Iveco

Aufbau: Magirus

Baujahr: 2001

Besatzung: 1/5

Besondere Ausstattung: Wärmebildkamera, Hydraulisches Rettungsgerät, Lüfter

Typ: GW Umweltschutz/Schlauch

Funkrufname: 9-59-1

Fahrgestell: Mercedes-Benz

Aufbau: Eigen

Baujahr: 1994

Besatzung: 1/1

Besondere Ausstattung: 600m B-Schlauch, Kanaldichtkissen, Rüstholz, Einwegschutzanzüge, Faßpumpe


Typ: GW-L1 Bahn

Funkrufname: 27-64-1

Fahrgestell: Iveco

Aufbau: Hartmann

Baujahr: 2011

Besatzung: 1/5

Besondere Ausstattung: Rollwagen mit Beleuchtung, Rollwagen mit Atemschutzgeräten, Schienenplattformwagen, Rettungsplattform, Schleifkorbtragen, Multifunktionsleiter


Feuerwehrhaus Sterbfritz


Heiko Röll

 

Wehrführer

Michael Bayer

 

1. Stellvertretender Wehrführer


Dennis Jäger

 

2. Stellvertretender Wehrführer



Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Standort Weiperz

Typ: TSF-W

Funkrufname: 11-48-1

Fahrgestell: Mercedes-Benz

Aufbau: Magirus

Baujahr: 2003

Besatzung: 1/5

Typ: MTF

Funkrufname: 11-19-1

Fahrgestell: Ford

Aufbau: Pütting

Baujahr: 2001

Besatzung: 1/8

Besondere Ausstattung: Absicherungsmaterial


Feuerwehrhaus Weiperz

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.